Termin online buchenDoctolib
  • Früherkennung
    und Prävention

    Immunologische Diagnostik

    Hygiene beim Zahnarzt in Köln
  • Früherkennung und Prävention

    Immunologische Diagnostik

    Hygiene beim Zahnarzt in Köln

Früherkennung und Prävention

Für den langfristigen Erhalt der eigenen Zähne, von Zahnimplantaten und der Mundgesundheit kommt es nicht nur auf die richtigen Therapien an, wenn Schäden bereits aufgetreten sind. Ein Schwerpunkt unserer Praxis ist die Erkennung schädlicher Prozesse im Frühstadium. Damit es garnicht erst soweit kommt und Auswirkungen auf den restlichen Körper vermieden werden können. Darüber hinaus lassen sich zahlreiche Krankheitsrisiken frühzeitig im Mundraum diagnostizieren.

PerioPrevention Center in Köln, Zahnarztpraxis topDentis Cologne
PerioPrevention Center in Köln, Zahnarztpraxis topDentis Cologne

Zertifiziertes PerioPrevention Center

Zertifiziertes PerioPrevention Center

topDentis Cologne ist zertifiziertes PerioPrevention Center. Das PerioPrevention Center Zertifikat zeichnet qualifizierte medizinische Einrichtungen aus, die wissenschaftlich erprobte immunologische Verfahren zur Früh­erkennung und Prävention einsetzen.

Diagnostik
Zähne und Gesundheit

"An jedem Zahn hängt auch ein Mensch" gilt für uns als Zahnarztpraxis, wenn es darum geht, Behandlungen schmerzfrei durchzuführen und so angenehm wie möglich zu gestalten. Dem Menschen gerecht zu werden. Medizinisch betrachtet trifft diese Aussage allerdings auch zu. Alle Zähne sind über Nerven und Blutgefäße mit dem Körper unmittelbar verbunden. Erkrankungen an Zähnen oder Zahnfleisch und Probleme des Zahnhalteapparates können daher den gesamten Organismus schwächen.

Gesundheit und Zähne durch Früherkennung und Prävention in Köln erhalten

Zu lange unbehandelte Erkrankungen wie Parodontitis oder auch bereits Karies führen über den Blutkreislauf zu einer Verbreitung von Bakterien im Körper. Dadurch können Entzündungsherde des Mundraums Organe belasten, das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko deutlich erhöhen, Lungenentzündungen, Frühgeburten, Diabetes und eine Vielzahl systemischer Erkrankungen begünstigen.

Oft werden die Ursachen lange nicht erkannt. So leiden weltweit zum Beispiel zwischen 20 und 50 Prozent der Bevölkerung unter einer Parodontitis – häufig, ohne es zu wissen. Allein in Deutschland betrifft dies mehr als 11,5 Millionen Menschen.

Ähnlich verhält es sich mit Kieferfehl­stellungen. Die CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion), eine Fehlfunktion des Kausystems mit den Kiefergelenken, der Muskulatur und den Nerven wird oft jahrelang nicht als Ursache für Fehl­haltungen, Rückenprobleme und Migräne erkannt und kann neben der Schädigung von Zähnen und Zahnhalteapparat Entzündungs­prozesse auslösen und die Gesundheit weit über den Mundraum hinaus beeinträch­tigen.

Die verschiedensten Zahnerkrankungen können Einfluss auf die Gesundheit nehmen. Rechtzeitig erkannt können Risikofaktoren beseitigt und Auswirkungen auf den Körper verhindert werden. Die Grundlage dafür bietet die moderne Diagnostik mit dem aMMP-8-Schnelltest.

Früherkennung
Der aMMP-8-Schnelltest

Heute schon wissen, was morgen gesund macht? Das geht. Ohne großen Aufwand, mit einem einfachen Test. Sie spülen Ihren Mund mit Wasser aus, wir testen das Wasser und schon Minuten später liegen die Ergebnisse vor.

aMMP-8 Test Zahnarzt topDentis Cologne

Mit dem aMMP-8-Schnelltest lässt sich frühzeitig und präzise diagnostizieren: Ist Ihr Mund gesund? Gibt es Entzündungs­herde, die noch nicht spürbar sind? Besteht ein erhöhtes Risiko einer Frühgeburt oder für einen Herzinfarkt? Für Arthritis, Osteoporose oder Erkrankungen der Atemwege? Selbst die Früherkennung eines erhöhten Diabetesrisikos ist möglich - und vor allem: mit diesem Wissen rechtzeitig zu reagieren.

Der Test ermöglicht die unkomplizierte Messung von Enzymaktivitäten im Körper. Durch die Analyse des Collagenabbaus lässt sich lange bevor Beschwerden auftreten feststellen, ob die Weichen für eine gesunde Zukunft anders gestellt werden müssen.

aMMP-8 ist das Schlüsselenzym des Gewebeabbaus und ermöglicht die effiziente Früherkennung schädlicher Entwicklungen im gesamten Körper. Im Mundraum zum Beispiel kann über dieses Enzym, lange bevor es mit einem Röntgenbild erkennbar wäre, Knochen­rückgang diagnostiziert werden.

Der aMMP-8-Test zeigt an, ob die Mundhöhle fit oder eine Optimierung notwendig ist. Wenn das Gewebe nicht gesund ist, zeigen wir Ihnen den Weg zu Ihrer individuellen Mundgesundheit.

Vorsorge aMMP-8-Test Zahnarzt Köln
Vorsorge aMMP-8-Test Zahnarzt Köln
Drei entscheidende Schritte für Ihre Gesundheit

1. Wir testen Ihre Mundgesundheit mit dem aMMP-8-Schnelltest

2. Wir erstellen Ihren persönlichen Präventionsplan

3. Wir unterstützen Ihr Immunsystem bei Bedarf mit Mikronährstoffen

Gern zeigen wir Ihnen in einer persönlichen und unverbindlichen Beratung unsere Leistungen und Ihre Behandlungs­möglichkeiten auf.

Botschafter für Mundgesundheit in Köln, Zahnarzt Armin Safavi-nab - topDentis Cologne

Botschafter für Mundgesundheit

Gesund beginnt tatsächlich im Mund. Deshalb engagieren wir uns als Botschafter für Mundgesundheit in der Deutschen Mundgesundheitsstiftung.

Die Mission der Deutschen Mundgesund­heitsstiftung ist die Förderung der Zusam­menarbeit zwischen Zahnmedizin und Medizin sowie die Aufklärung rund um das Thema Mundgesundheit. Denn entzünd­liche Prozesse im Mund und andere systemische Erkrankungen begünstigen sich gegenseitig. Und dagegen kann man etwas tun!

Unsere Empfehlung für Sie

Bereits mit wenigen einfach Schritten lässt sich viel für Ihre Mundgesundheit erreichen. Für eine starke orale Immunabwehr empfehlen wir folgende Eckpfeiler, um Beeinträchtigungen vorzubeugen und rechtzeitig zu beseitigen:

Zuverlässige und gewissenhafte häusliche Mundhygiene inklusive Zungenreinigung

In Abhängigkeit von der individuellen Situation engmaschige zahnärztliche Prophylaxemaßnahmen, mindestens 2 mal pro Jahr

Regelmäßige periosafe Profiling-Tests zur frühestmöglichen Erkennung von Parodontitisrisiken

Anwendung von antibakteriellen Mundspüllösungen

Abklärung des Vitamin-D-Spiegels beim Hausarzt und gegebenenfalls zusätzliche Einnahme

Therapien, Vorsorge und ihre Relevanz

Am Beispiel der oft lange unbemerkten Entwicklung einer Parodontitis oder einer Karies, die erst schmerzt, wenn sie schon weit ins Zahninnere vorgedrungen ist, zeigt sich bereits: reagiert man erst, wenn Beschwerden auftreten ist die Schädigung meist bereits recht weit fortgeschritten. Und die gesundheitliche Belastung beginnt schon vorher.

Dies betrifft die unterschiedlichsten Erkrankungen an Zähnen und Zahnhalte­apparat. Deshalb wollen wir die Relevanz von Therapien und Vorsorge an einigen Beispielen aufzeigen - denn sind die Zähne nicht gesund, kümmert sich der Körper darum, statt um andere Erkrankungen.

Früherkennung: Vorsorge und Therapien beim Zahnarzt in Köln

Karies ist eine ansteckende bakterielle Erkrankung, vor allem gefährlich für Kinder bis 6 Jahre. Kariogene Bakterien können weiter gegeben werden. Daher wird Eltern zum Beispiel geraten, den Schnuller oder Breilöffel nicht abzulecken, um eine Übertragung der Bakterien an das eigene Kind zu vermeiden.

Eine zu spät oder gar nicht behandelte Karies führt zu einem Absterben des Zahnnervs. Dies führt unbemerkt zu Entzündungen an der Zahnwurzel und im Kieferknochen und kann weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Körper haben.

Kronen - ausstehende Überkronungen dienen nicht nur der Ästhetik, sondern auch der Stabilisierung eines Zahnes (insbesondere nach Wurzelbehandlungen) und sollen verhindern, dass ein Zahn bricht. Abgesehen vom Risiko des Zahnverlustes ist ein gebrochener Zahn auch ein optimaler Zugang für Bakterien.

Wurzelbehandlungen - Zähne sind "lebendig". In ihrem Inneren befinden sich Nervengewebe, Blutgefäße und Zellen. Gelingt es Bakterien durch eine Schädigung des Zahnes, z.B. eine weit fortgeschrittene Karies oder eine Zahnfraktur, dort einzudringen, infiziert sich dieses Gewebe und kann absterben. Die Folge sind schmerzhafte Entzündungen, die den Kieferknochen schädigen können und eine offene Stelle im System.

Brücken und Implantate - die Versorgung von Zahnlücken ist wichtig, um die um­liegenden Zähne zu stabilisieren, weil der fehlende Zahn sie nicht mehr stützt. Zahnimplantate sorgen im Vergleich zu Brücken außerdem dafür, dass der Kieferknochen an der betroffenen Stelle weiter stimuliert wird und sich nicht zurückzieht. Dadurch wird verhindert, dass die Nachbarzähne auf Dauer durch den Rückgang des Kiefers ihren Halt verlieren. Instabile Zähne und der Rückgang des Kieferknochens sind jedoch nicht nur ein Risiko für das Gebiss an sich, sondern können es Bakterien erleichtern sich im Organismus zu verbreiten.

Da es sich bei der Parodontitis um eine von Bakterien ausgelöste Entzündung des Zahnhalteapparates handelt, ist die Erkran­kung nicht nur ansteckend, sondern gilt als wichtiger Risikofaktor für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt), Atemwegserkrankungen und Diabetes mellitus. Denn die Bakterien gelangen über die Blutbahn in andere Bereiche des Körpers und belasten ihn.

Professionelle Zahnreinigung - die häus­liche Mundhygiene kann nicht alle Bereiche eines Zahnes reinigen. So erreicht die Zahnbürste lediglich 60 bis 70 Prozent der sicht­baren Zahnoberfläche. Vor allem bei Vorerkrankungen ist es wichtig, den empfohlenen Intervall für die professio­nelle Zahnreinigung einzuhalten und die Tiefenreinigung durchzuführen, um schweren Erkrankungen vorzubeugen. Gibt es keine wahrnehmbaren Beschwerden stellt das umfassendes Mundhygiene-Programm sicher, dass dies auch so bleibt, schleichende Krankheitsprozesse gestoppt, sowie Risiken und bakterielle Belastungen beseitigt werden.

Kontrolltermine sind mehr als ein Eintrag im Bonusheft. Je nach Zahnsituation gilt es, Gefährdungen zu beseitigen, damit Ihr Immunsystem sich anderen Aufgaben widmen kann. Denn dentale Krankheits­herde, ein typisches Beispiel ist ein toter Zahn, sorgen oft dafür, dass Entzündungen im Körper nicht abgebaut werden können.

Umweltzahnmedizin

Seit einigen Jahren setzt sich ein neues Fachgebiet der Zahnmedizin immer mehr durch, die Umweltzahnmedizin. Aus gutem Grund. Denn man kann die Gesundheit eines Menschen nur im Ganzen betrachten. Genau hier setzt unser Schwerpunkt Umweltzahnmedizin an.

Die Umweltzahnmedizin beschäftigt sich mit dem Einfluss von den in der Zahnmedizin verwendeten Materialien auf die Gesundheit und den Auswirkungen von Zahnerkrankungen auf den restlichen Körper. Sie bietet vielfältige diagnostische Möglichkeiten, Entzündungsherde, Materialunverträglichkeiten und Allergien festzustellen sowie chronisch entzündliche Krankheiten auch fernab des Mundraums zu verhindern oder zu lindern.

Erfahren Sie mehr darüber, was die Umweltzahnmedizin für Ihre Gesundheit leisten kann.

topDentis Cologne hat 4,82 von 5 Sternen 812 Bewertungen auf ProvenExpert.com