• Ästhetik

    Damals noch nicht wichtig.

Termin online buchenDoctolib

Ästhetische Zahnheilkunde

Damals noch nicht wichtig, heute im wahrsten Sinne des Wortes „in aller Munde“.

Und wenn sie noch nicht in Ihrem ist, Sie aber unzufrieden mit Zahnstellung, Zahnfarbe sind oder vielleicht eine störende Zahnlücke haben, so erfahren Sie hier alles, was topDentis Cologne im Bereich der ästhetischen Zahnheilkunde für Sie tun kann.

Praxis Plus Award topDentis Cologne

Ein schönes & natürliches Lächeln –

wie für mich gemacht.

Ein schönes & natürliches Lächeln – wie für mich gemacht.

So vielfältig wie die Menschen sind die Vorstellungen von Ästhetik. Um Ihre Vorstellungen kennenzulernen legen wir daher großen Wert auf eine umfassende Beratung, damit Ihr Lächeln Ihre Erwartungen übertrifft.

Einen Wunsch haben viele unserer Patienten gemein: Schöne Zähne sollten natürlich attraktiv und nicht künstlich oder nachgebessert wirken. Mit unserem zahntechnischen Meisterlabor und einer präzisen Anpassung an die umliegenden Zähne sind wir in der Lage, ästhetische Verbesserungen auch an einzelnen Zähnen zu erzielen, die sich nahtlos ins Erscheinungsbild einpassen und so nah an der Natur sind, dass sie fast nicht davon zu unterscheiden sind.

Dabei bleibt die Gesundheit Ihrer Zähne stets oberste Priorität. Ästhetische Maßnahmen machen nur Sinn, wenn Sie lange etwas davon haben.

So vielfältig wie die Menschen sind die Vorstellungen von Ästhetik. Um Ihre Vorstellungen kennenzulernen legen wir daher großen Wert auf eine umfassende Beratung, damit Ihr Lächeln Ihre Erwartungen übertrifft.

Ästhetische Zahnmedizin in Köln - topDentis Cologne

Einen Wunsch haben viele unserer Patienten gemein: Schöne Zähne sollten natürlich attraktiv und nicht künstlich oder nachgebessert wirken. Mit unserem zahntechnischen Meisterlabor und einer präzisen Anpassung an die umliegenden Zähne sind wir in der Lage, ästhetische Verbesserungen auch an einzelnen Zähnen zu erzielen, die sich nahtlos ins Erscheinungsbild einpassen und so nah an der Natur sind, dass sie fast nicht davon zu unterscheiden sind.

Dabei bleibt die Gesundheit Ihrer Zähne stets oberste Priorität. Ästhetische Maßnahmen machen nur Sinn, wenn Sie lange etwas davon haben.

Veneers

Unter einem Veneer (englisch für Furnier) versteht man eine hauchdünne, lichtdurchlässige Keramikschale, die mit Spezialkleber auf die Zahnoberfläche – vor allem von Frontzähnen – aufgebracht wird. Die Stärke von 0,5 bis 1,5 mm deckt z.B. stark verfärbte Zähne sehr gut ab. Entsprechend sind komplette Farbumstellungen des ganzen Gebisses problemlos machbar. Das Material einer solchen Haftschale ist aus Hightech-Keramik. Selten kommt es zu Allergien gegen das Befestigungsmaterial. Ansonsten stellt der Einsatz von Keramik-Veneers wegen ihrer sehr hohen Bioverträglichkeit in der Regel keine gesundheitliche Gefährdung dar.

Ein schönes Lächeln mit Veneers - topDentis Cologne
Veneers in Ihrer Zahnarztpraxis in Köln

Mit Veneers können leichte Zahnfehlstellungen, Zahnlücken, unbefriedigende Zahnfarben und lokale Verfärbungen korrigiert werden. Zusätzlich erhalten die sichtbaren Oberflächen der Zähne durch Veneers ein optimiertes Aussehen. Ebenso kann auch die Zahnfarbe bei diesem Verfahren individuell korrigiert werden.

Vorteile gegenüber herkömmlichen Kronen

Bei der Behandlung mit Inlays oder Veneers muss weniger gesunde Zahnsubstanz abgetragen werden. Wir sprechen hier von einer „minimal invasiven“ Behandlung, denn beides wird in den Zahn nur eingeklebt. Dadurch und durch die spezielle Vorbehandlung gehen die keramischen Werkstücke mit der verbliebenen Zahnsubstanz einen so festen Verbund ein, dass sogar angesetzte Ecken den Kaukräften langfristig standhalten und der Zahn bei größeren Schäden sogar stabilisiert wird. Somit können mit dieser Technik Teil- oder Vollkronen vermieden werden.

Herkömmliche Kronen werden dagegen mit einem Spezialzement eingebracht. Für eine solche Vorgehensweise muss der Zahn in eine ganz bestimmte Form geschliffen werden, damit die Verbindung hält.

Vorteile gegenüber Versorgungen aus Kunststoff (Komposit)

Das erste Argument, das für die keramische Lösung spricht, ist deren Beständigkeit. Im Verhältnis zu den Kompositen zeigen keramische Veneers und Inlays auch nach vielen Jahren im Mund keinen größeren Verschleiß als sogar die natürlichen Zähne.

Ein weiteres wichtiges Argument ist die Temperaturleitfähigkeit von Keramik. Denn die ist dem natürlichen Zahnschmelz sehr ähnlich. Es kommt durch die Behandlung im Regelfall nicht zu einer geänderten Temperaturempfindlichkeit.

Der Hauptvorteil von keramischen Werkstoffen ist letztendlich, dass diese noch besser an die optischen Eigenschaften des Zahnschmelzes angepasst werden können. Ein Unterschied zur natürlichen Zahnsubstanz ist für den Laien nicht sichtbar.

Veneers: so sehen die Zähne vorher und nachher aus

Kleiner Eingriff, große Wirkung

Aus standesrechtlichen Gründen sind so genannte „Vorher-Nachher“-Bilder nicht gerne gesehen. Um Ihnen aber trotzdem die Möglichkeiten aufzuzeigen, die Veneers entfalten können, zeigen wir Ihnen hier ein Bild eines lieben amerikanischen Kollegen; Quelle LINK

  • Veneer im Vergleich zu einer Kontaktlinse

FAQ Veneers

Welchen Unterschied gibt es zwischen Veneers und Inlays?

Typische Veneers sind feine Schalen, die in der Regel an den Fronten der sechs Schneidezähne und an den beiden Nachbarzähnen (Prämolaren) angebracht werden. Inlays sind im Gegensatz dazu kleine Keramikkörper, die zur Behandlung der Seitenzähne und dort ihrer Kauflächen eingesetzt werden. Grundsätzlich können Veneers und Inlays aber alle möglichen Formen haben.

Ab wann machen Inlays oder Onlays mehr Sinn?

Inlays eignen sich, um verschleiß- oder kariesgeschädigte Seitenzähne wiederherzustellen. Jeder Höcker und jede noch so feine Furch in den Kauflächen kann dabei funktionsgerecht und dauerhaft stabil nachgebildet werden. Wenn bereits funktionelle Probleme vorhanden sind, die sich zum Beispiel in Kiefergelenkproblemen oder Zähneknirschen äußern, kann der Zahnarzt die Höcker mit Hilfe von Onlays auch versetzen, so dass die beiden Zahnreihen genau ineinandergreifen und eine reibungslose Gleitbewegung möglich wird. Solche Behandlungskonzepte erfordern jedoch viel zahnärztliche bzw. zahntechnische Erfahrung und sind nur nach einer exakten funktionsbezogenen Analyse möglich.

Wie hoch ist die Haltbarbeit von keramischen Veneers und Inlays?

Zwar ist der Aufwand bei diesen minimal invasiven Versorgungen sehr viel höher als bei herkömmlichem Zahnersatz, doch zahlt sich dieser langfristig aus: Den Unterschied machen die hervorragenden Materialeigenschaften der modernen Keramiken in Verbindung mit der außerordentlich beständigen Klebeverbindung. Obwohl diese Werkstücke hauchdünn sind, sind sie besonders langlebig und stabilisieren geschwächte Zähne sogar. Nicht wenige unserer Patienten tragen so gefertigte Inlays und Veneers jetzt schon über 15 Jahre im Mund. Bei guter häuslicher Zahnpflege in Kombination mit regelmäßiger Prophylaxe können Inlay oder Veneer auch durchaus auch noch länger halten.

Wann setzt man Veneers und keramische Teilkronen ein?

Ist die Substanz der Frontzähne noch gut erhalten, sind Veneers die Versorgung der Wahl. Bei der Planung und Umsetzung haben Veneers noch den weiteren Vorteil, dass die Zähne gleichzeitig auch ästhetisch optimiert werden können. Beispielsweise verfärbt sich der Zahnschmelz bei einer Wurzelbehandlung wegen des zu verwendenden Füllungsmaterials häufig unschön. Auch können die bekannten Schmelzflecken stören. Häufig wünschen sich Patienten Veneers, wenn sie ihre Zähne als zu schmal oder zu kurz empfinden. Selbst störende Zahnlücken können mit Veneers geschlossen werden. Ein weiteres ganz besonderes Einsatzgebiet ist, wenn mit Veneers Fehlbildungen der Zähne behandelt werden können. So sind bei einigen Patienten die Eckzähne oder die kleinen Schneidezähne nicht angelegt, oder die Zähne sind im Verhältnis deutlich unterdimensioniert. Mit Veneers bietet sich dann eine besonders substanzschonende Formkorrektur an.

Wie muss ich mir die Behandlung vorstellen?

Inlays und Veneers werden im Dentallabor gefertigt. Das macht mehrere Behandlungsschritte erforderlich. Nach der genauen Behandlungsplanung werden im ersten die Zähne beschliffen, wir sagen „präpariert“. Von dieser neuen Situation nehmen wir Abformungen und der Patient erhält ein Provisorium. Die Abformungen gehen dann ins Dentallabor. Dort werden die keramischen Dentalwerkstücke in aufwändiger Handarbeit angefertigt. In der Abschlussbehandlung werden zunächst die Provisorien entfernt und die Veneers oder Inlays sorgfältig anprobiert, bevor die Werkstücke schließlich mit der so genannten Adhäsivtechnik (Klebetechnik) sorgfältig in den Zahn eingeklebt werden.

Ihr Zahnarzt in Köln, Armin Safavi-nab - topDentis Cologne

„Es gibt oft nicht nur einen Weg zu schöneren Zähnen und einem strahlenden Lächeln. Unsere Zahnärzte in Köln haben langjährige Erfahrung mit dem Einsatz von Veneers und beraten Sie gern über alle Möglichkeiten der modernen Zahnheilkunde. Und damit Sie lange Freude daran haben legen wir auch bei ästhetischen Maßnahmen besonderes Augenmerk auf eine schonende Behandlung, um Ihre Zahnsubstanz zu erhalten.“

Ihr Zahnarzt in Köln, Armin Safavi-nab

Invisalign® – die klare Alternative zur Zahnspange

Zahnstellungen korrigieren: Komfortabel, transparent & herausnehmbar

Nicht jeder Mensch hat von Geburt an eine optimale Zahnstellung. Viele wünschen sich Veränderungen, ein schönes ausgeglichenes Lächeln. Gerade und richtig zueianander ausgerichtete Zähne sind dabei nicht allein eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Gesundheit. So kann ein Kreuzbiss zu starkem Zahnabrieb bis hin zum Knochenschwund führen oder ein Lückenstand Zahnfleischprobleme nach sich ziehen, die parodontale Erkrankungen begünstigen.

Die Korrektur der Zahnstellung ist nicht nur in der Jugend möglich. Alternativen zur klassischen Zahnspange gibt es auch für Erwachsene – und das deutlich komfortabler.

Invisalign in Ihrer Zahnarztpraxis in Köln

Die Vorteile von Invisalign®

Eine feste Zahnspange kann nur von Ihrem Zahnarzt herausgenommen werden. Invisalign®-Aligner hingegen können jederzeit, zum Beispiel zu besonderen Anlässen, entfernt werden und schränken Sie nicht ein. Sie können essen, was Sie möchten, und problemlos eine einwandfreie Mundhygiene aufrechterhalten. Dadurch wird weder Ihr Leben, noch die Gesundheit Ihrer Zähne beeinträchtigt.

Wir vertrauen dem schonenden Behandlungsansatz bereits seit vielen Jahren und optimieren Ihre Zahnstellung ohne Drähte oder Brackets, wodurch Schädigungen Ihrer Zähne und Zahnfleischerkrankungen vorgebeugt wird.

Behandlungsablauf

Ihre Zähne werden im Laufe der Behandlung mit einer Reihe fast unsichtbarer Aligner, die alle zwei Wochen gegen einen neuen Satz ausgetauscht werden, nach und nach schonend ihrer optimalen Position angenähert. Auf Grundlage modernster computergestützer Messungen werden Ihre transparenten Aligner individuell für Sie maßgefertigt.

Ein virtueller Behandlungsplan veranschaulicht Ihnen nachvollziehbar in 3D die Verlagerungen, die während der Behandlung an Ihren Zähnen durchgeführt werden. Dadurch können Sie im Voraus genau einschätzen, wie Ihre Zähne nach Abschluss der Behandlung aussehen werden.

Ablauf einer Invisalign-Behandlung - Aligner
So sieht ein Invisalign-Aligner aus
Erfahren Sie mehr über die Alternative zur Zahnspange

Wenn Sie sich eine sanfte und komfortable Korrektur Ihrer Zahnstellung wünschen, dann ist Invisalign® unsere Empfehlung für Sie. Alles Wissenswerte rund um die Behandlung mit den unsichtbaren Zahnschienen auf unserer Themenseite:

Natürlich schöne Zähne. Natürlich gut beraten.

„Zahnersatz muss zu mir passen. So wie meine eigenen Zähne.“ – Deshalb nehmen wir uns die Zeit.

Kompositfüllungen

Da ist die häusliche Mundhygiene schon sehr gut und wird durch regelmäßige Prophylaxe noch ergänzt. Und doch kann man die Kariesanfälligkeit seiner Zähne nicht ein Leben lang verhindern. Entsprechend lautet die Diagnose beim Zahnarzt ab und zu dann doch noch, dass Karies entstanden ist. Ein Loch im Zahn; was tun? Früher brauchten Patienten nicht lange zu überlegen: Nach Entfernung der Karies wurde das Loch mit der bekannten grauen Masse namens „Amalgam“ gefüllt. Wer erinnert sich nicht, oder hat sogar ein solch unschönes Überbleibsel früherer Zahnheil-„Kunst“ noch selber im Mund?

Komposit-Füllungen in Ihrer Zahnarztpraxis, topDentis Cologne

Heutzutage bietet die moderne Zahnmedizin und der technologische Fortschritt Materialien, die die Löcher weder unästhetisch noch gesundheitsschädlich füllen können. Es sind Füllungsmaterialien aus zahnfarbenem Kunststoff; so genannte Composite (composite, engl. = zusammengesetzt). Hierbei handelt es sich um Kunststoffe mit hohem Keramikanteil, also um „Hightech-Verbundwerkstoffe“.

FAQ Kompositfüllungen

Fällt die Füllung bei den Frontzähnen wirklich nicht auf?

Hochwertige Komposite müssen Sie sich in verschiedenen naturidentischen Farbabstufungen und Transparenzen vorstellen. So können wir die verschiedenen Schichten des Zahnes (Zahnbein im Inneren und Schmelz außen) mit den entsprechenden Kompositmassen naturgetreu in verschiedenen Schichten wiederaufbauen.

Da die modernen Komposite aus ganz besonders feinen Partikeln bestehen, bekommen die Füllungen nach der Politur einen besonders natürlich wirkenden Glanz, so dass sie selbst bei näherer Betrachtung kaum von der eigenen Zahnsubstanz zu unterscheiden sind. Durch diese Eigenschaften sind Kompositfüllungen für kleinere Frontzahnrestaurationen eine sehr gute und bei unseren Patienten so beliebte Lösung.

Aus was besteht Komposit?

Kleinste Keramik-, Glas- und Quarzpartikel machen ca. 80 % des Materials aus. Die weiteren ca. 20% sind der eigentliche Kunststoffanteil bei diesen modernen Füllmaterialien. Durch diese innovativen Techniken ist die Wiederherstellung des Zahns viel stabiler als bei früher bekannten Kunststofffüllungen.

Müssen die Zähne stattdessen völlig überkront werden?

Das ist nicht zwingend notwendig. Der Zahn kann auch mit einem Inlay wiederhergestellt werden. Stellen Sie sich ein Inlay wie eine große Keramikfüllung vor, die passgenau in unserem Meisterlabor angefertigt wird. Sind die Defekte noch größer, sind auch Teilkronen oder im Frontzahnbereich so genannte Veneers die richtigen Alternativen. Solche vollkeramischen Werkstücke sind extrem langlebig – die Haltbarkeit liegt im Schnitt bei weit über 10 Jahren – und sind für unsere topDentis Cologne-Patienten unter ästhetischen Gesichtspunkten „State of the art“.

Wie lang ist die Lebensdauer einer Kompositfüllung?

Durch ihre Zusammensetzung und die Beschaffenheit der Partikel halten hochwertige Komposite den einwirkenden Druck- und Zugkräften einer hohen mechanischen Belastung sehr gut stand. Zudem sind sie äußerst abriebfest. Es kommt zwar hauptsächlich auf die Größe an, aber eine sorgfältig verarbeitete Kompositfüllung kann schon sehr lange halten. Im Schnitt sind das mindestens 7 Jahre. Voraussetzung für die lange Haltbarkeit der Füllung ist natürlich die regelmäßige und korrekte Reinigung der Zähne zuhause wie auch professionell durch unsere Prophylaxeabteilung während der turnusmäßigen Sitzungen.

Wie steht es mit der Stabilität einer Kompositfüllung im Verhältnis zu einer aus Amalgam?

Früher konnten Kunststofffüllungen das Amalgam nicht ausreichend ersetzen, was Belastbarkeit und Verarbeitung anbelangte. Moderne Komposite können das mittlerweile sogar ganz hervorragend. Die laufenden Verbesserungen des Materials führen heute zu einem festen Platz in der Zahnarztpraxis und sind insbesondere für die Frontzahnfüllungen nicht mehr wegzudenken. Ein besonderer Vorteil dieser Hightech-Werkstoffe ist, dass die Zähne für eine Kompositfüllung kaum beschliffen werden müssen. Die außerordentlich gute Haftung an der Zahnsubstanz führt sogar zu einer zusätzlichen Stabilisierung der Zähne. Sind die Löcher im Zahn zu groß, oder im Seitenzahn eine Schmelzwand des Zahnes zerstört, raten wir jedoch von dieser Art der Füllung ab. Hier sollten dann Alternativen gewählt werden.

Wie muss ich mir die Behandlung vorstellen?

Ohne Hilfe des Dentallabors können wir solche Füllungen in nur einer Sitzung direkt am Behandlungsstuhl legen. Nach Entfernung der Karies wird der Zahn dabei Schicht für Schicht mit verschiedenen Farbtönen wiederhergestellt. Dabei wird die Oberfläche des Zahnschmelzes und des Dentins sowie die einzelnen Kompositschichten mit einem Haftvermittler vorbereitet und mit einem speziellen Blaulicht ausgehärtet.

topDentis Cologne hat 4,73 von 5 Sternen 1119 Bewertungen auf ProvenExpert.com