Endodontie
Behandlung der Zahnwurzel
Selbst wenn die Karies tief in den Zahn eingedrungen ist und sogar bereits die Wurzel erfasst hat, muss dies nicht unbedingt bedeuten, dass der Zahn entfernt werden muss. topDentis Cologne folgt einem auf Vorbeugung und dem langfristigen Erhalt der eigenen Zähne ausgerichteten Behandlungskonzept. Dabei kommt der endodontischen Behandlung eine besondere Bedeutung zu. Mit ca. 7 Millionen Mal pro Jahr ist sie eine der am häufigsten notwendigen Zahnbehandlungen in Deutschland.
Der Vorbeugung des Zahnverlustes als Herzensangelegenheit vieler unserer Patienten widmen wir daher besonderes Augenmerk. Präzise geplante und sorgfältig durchgeführte Wurzelkanalbehandlungen sind hier nicht selten die letzte Chance. Mit modernster Diagnostik und dem umsichtigen Einsatz neuester technischer Entwicklungen sind wir in der Lage, auch stark geschädigte Zähne zu retten – und das, entgegen gängiger Erwartungen, weitestgehend schmerzfrei.

Der Zahn
Um zu wissen, wie eine Wurzelbehandlung funktioniert und was dabei wichtig und zu beachten ist, ist es zunächst hilfreich, einiges über den Aufbau des Zahnes zu wissen; siehe Abbildung links.
Im Inneren des Zahns befindet sich dann ein weiches Gewebe, das wir Pulpa nennen. In dieser Pulpa liegen die Blutgefäße, Nerven und Bindegewebe. Von ihr werden während der Entwicklung des Zahnes die umliegenden harten Schichten (Schmelz und Dentin) gebildet.
Die Pulpa verläuft von der Zahnkrone oben bis unten zum Wurzelende. Obwohl sie wichtig für das Zahnwachstum und die Entwicklung des Zahnes ist, kann der voll ausgebildete Zahn jedoch auch ohne Pulpa im Mund verbleiben. Er wird weiterhin von dem umgebenden Gewebe gehalten. Allerdings wird der Zahn nun nicht mehr regelgerecht versorgt und nach einiger Zeit sehr spröde. Daher werden erfolgreich wurzelbehandelte Zähne in der Regel durch Kronen langfristig geschützt.
Wann ist eine Wurzelbehandlung angesagt?
Eine Wurzelkanalbehandlung wird dann vonnöten, wenn die Pulpa entzündet oder infiziert ist.
Eine Pulpitis kann z. B. folgende Gründe haben:
- Karies
- thermische oder chemische Reize
- ein Riss oder
- eine Unfallverletzung (Trauma)
Behandelt man die Entzündung der Pulpa nicht, sind sowohl Schmerzen als auch die Schädigung und Entzündung des Kieferknochens die Folgen.